Raumzuordnungen:
Projektangebote
und Raumzuordnungen für
Projekttage (7. und 8. Oktober 2021)
|
Erprobungsstufe
(
bleibt im Klassenverband / Betreuung erfolgt durch
KlassenlehrerInnen-Team):
Projektleiter/in
(Klassenlehrerteam)
|
Titel
des Projektangebotes
|
Zielgruppe
(Klasse)
|
Raumzuordnung
|
Feist
/ Kremer
|
Gewässergüte-Kontrolle
|
Klasse
5a
|
Klassenraum
A102
|
Schloeßer
/ Kusinski / Ringleb
|
„Upcycling“
- Basteln mit Verpackungsmaterialien
|
Klasse
5b
+
Rocholl, Jana, Q2
+
Eckelmann, Leonie, Q2
|
F5
(Kunstfachraum)
|
Schlütter
/ Eckert
|
Lebensraum
Wald – Chancen und Möglichkeiten
|
Klasse
5c
|
Klassenraum
A104
|
Nagel
/ Mucke / Günschmann
|
„Unbeliebte
Waldbewohner“ – Verantwortung für die Natur
|
Klasse
6a
+
Bielert, Jolina, Q2
|
Klassenraum
A103
|
Schmitz
/ Hermanns
|
„Fly
in“ – Futterstellen für Daheimgebliebene
|
Klasse
6b
|
Klassenraum
A204
|
Mohn
/ Weiß
|
Artgerechte
Haltung?! – Wir bauen unser Traumgehege
|
Klasse
6c
|
Klassenraum
A206
|
Über
Moodle frei einwählbare Projekte (Klasse 7- Jahrgangsstufe Q2)
Projektleiter/in
|
Titel
des Projektangebotes
|
Zielgruppe
(Klasse)
|
Raumzuordnung
|
Wodka
/ Sittig
|
Die
Rolle der Frau – früher und heute
|
7
– Q2
|
A001
|
Griemmert/
Schwiers
|
„Shalom
Gymnasium Rheindahlen!“ – jüd. Leben in Deutschland – die
unbekannte Welt von nebenan
|
8
– Q2
(Teilnehmerzahl
ist auf 18 SUS
begrenzt!)
|
A109
|
Dembowski
/ Morek
|
Braunkohle
Garzweiler 2 – Klimadesaster vor der Haustür?
|
7
– Q2
|
A111
|
Becker
|
„Flicken,
Stopfen, Knopf annähen“
|
7
– Q2
|
A105
|
Renner
|
Ein
Gesellschaftsspiel entwerfen
|
7
– Q2
|
A209
|
Daniels
|
Escape
Climate Change – Mal kurz die Welt retten?
|
7
– Q2
|
A203
|
Schroers
|
Insektenhotels
|
7
- 9
|
Zeichensaal
A113
|
Fliege
/ Klinger
|
„Amsel,
Drossel, Fink und Star“ – welche Vögel sind noch da? /
Bestandsaufnahme: Vögel in Gefahr
|
7
– Q2
|
A007
|
Heinrichs
|
Nachhaltigkeitsziele
einfach erklärt – Erstellung von Erklärvideos
|
9
– Q2
|
A207
|
Huhn
/ Rabien
|
„Wasserraketen“
- Projekt
|
EF
– Q2
Bedingung:
Teilnahme an Physikwettbewerb!
|
A002
und
A003
|
Kinnen
/ Timmermann
|
Verkehrswende
jetzt – oder vielleicht doch erst später?
|
7
– Q2
|
A208
|
Lange
|
Yoga
im Alltag
|
9
– Q2
(Teilnehmerzahl
ist auf 15 SUS
begrenzt!)
|
A205
|
Sadler
/ Leleux
|
„Aufruhr
am Gymnasium Rheindahlen“ – Ein Schulkrimi als Fotostory
|
7
– Q2
|
Sprachlabor
|
Steins
|
Kreative
Schreibwerkstatt
|
9
– Q2
|
A210
|
Treptow
|
Repair
Café
|
9
– Q2
|
A202
|
Projektleiter/in
|
Titel
des Projektangebotes
|
Zielgruppe
(Klasse)
|
Raumzuordnung
|
Berger
|
Ein
Leben für den Fußball – Jüdische Fußballpioniere in
Deutschland
|
9
– Q2
+
Bach, Luna, Q1
+
Romboy, Luna, Q1
|
A108
|
Dittmann
/ Brendel
|
Nachhaltigkeit
in der Chemie (Naturstoffe und Kunststoffe)
|
8
– Q1
+
Beeck, Sandra, Q1
+
Tenbült, Antonia, Q1
|
D8
(Chemiefachraum)
|
Eingeschränkt
einwählbare Projekte (mit eingeforderten SchülerInnen):
Projektleiter/in
|
Titel
des Projektangebotes
|
Zielgruppe
(Klasse)
|
Raumzuordnung
|
Brefort
/ Rütten
|
Weihnachtswerkstatt
(+
Kunst-Ausstellung)
|
Derr,
Olivia, Q2
Merle,
Q2
Graefer,
Laura, Q1
Knops,
Lizzy Lou, Q1
Lillotte,
Johanna, Q1 Correra, Alessia, Q1 Hamacher, Johanna, Q1 Lemmen,
Emily, Q1 Schubert, Michelle, Q1 Hösel, Isabel, Q1
Halling,
Amelie, Q1
Schene.,
Julia EF
Knops,
Milla, 8b
May
Becerra, 8b
Umina
May., 8b
Laura
Maria, Q1
|
F1
(Kunstfachraum)
|
Breuer
Projektleiter/in
|
„Stolpersteine“
– Erinnerung an verfolgte und ermordete jüdische MitbürgerInnen
in Rheindahlen zur Zeit des National-sozialismus
Titel
des Projektangebotes
|
Ganze
Klasse 9a
+
Hamm, Daniel, Q1
+
Claßen, Anton, Q1
Zielgruppe
(Klasse)
|
Klassenraum
A101
Raumzuordnung
|
Seidel
|
Kompaktkurs
„Sporthelfer“ - Ausbildung
|
Niklas
Lung, 8b
Moritz
Preus., 8b
Paula
Pross., 8b
Yannick,
Baues, 8c
Fabian
Hamm, 8c
Louis
Leuchter, 8c
Rabih
Soda, 8c
Annalena
Sturm, 8c
Danny
Winterhagen, 8c
Elias
Heine., 9a
Philipp
Hoeir., 9a
Jan
Nossek, 9a
Matthis
Pohlen, 9a
Enya
Juengli., 9c
Daria
Klabisch, 9c
Jan
Ruiz Wagner, 9c
Amelie
Theissen, 9c
Tom
Beek, EF
Phoebe
Klein, EF
Josefine
Kn., EF
Jonas
Pilz, EF
|
A112
und
Turnhalle
|
Dokumentationsgruppen:
Projektleiter/in
|
Raumzuordnung
|
Brando
Mussil
Jarosch
|
Computerraum
A201
|
SV-Projektgruppe
(Mit-Aufsicht: Herr Schmitz) u.a. Arbeit am Leitfaden für
die Nutzung von Smartphones und Tablets:
Rahel
Schriefers, Maja Dahmen, Katharina Aretz, Luca Perini, Elias Thoene,
Annika Windeln und Angelina Fiebiger
Raumzuordnung:
Glaskasten
Das
Selbstlernzentrum,
der Glaskasten
und der
Computerraum A212 stehen
allen Projektgruppen für Recherchearbeiten zur Verfügung.
Die
Einwahl
erfolgt über das bekannte System!
(Günschi
wird hierzu noch Informationen herumschicken)
Denkt
bitte bei eurer Buchung daran, dass mehrere Gruppen Recherchearbeiten
an den Computern verrichten möchten.